- 8. März – Der 8. März ist der weltweite Frauentag, an dem Frauen auf die Straße gehen, um für Gerechtigkeit zwischen Männern und Frauen zu demonstrieren. Er war eigentlich nicht für Demonstrationen vorgesehen, sondern sollte eher ein Symbol für die Gerechtigkeit zwischen Mann und Frau sein.
1907 forderte die deutsche Frau Clara Zentkin das allgemeine Wahlrecht für Frauen, nachdem drei Jahre vorher der Weltbund für das Frauenstimmrecht in Berlin gegründet wurde. Schon bald demonstrierten Frauen am 8. März auf der ganzen Welt für Frauenwahlrechte, kürzere Arbeitszeiten, höhere Löhne und mehr Arbeitsschutz. Mittlerweile ist der Weltfrauentag ein rechtlich anerkannter Feiertag und wird weltweit gefeiert.
Hier ist noch ein passendes Zitat von Malala Youfsazai, einer Frauenrechtsaktivistin.
“ Wir können nicht alle erfolgreich sein, wenn die Hälfte von uns zurückgehalten wird. “ Malala Youfsazai, 2013
Wir haben ja gerade in der Schule eine Art Aktion, bei der viele Bilder zum Thema Gleichberechtigung und Frauenrechte in der Pausenhalle aushängen, die ihr euch bei Interesse gerne nochmal angucken könnt.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!