Unsere Klasse behandelt in Weltkunde gerade das Thema „Kinderrechte“, dazu gehört auch, wie die Kinder leben. So bin ich auf die Idee gekommen, über dieses Thema zu schreiben. In diesem Artikel findet ihr einen sehr außergewöhnlichen Schulweg. Unter meinem Artikel findet ihr auch eine Worterklärung.

Wo Bildung keine Grenzen sieht – wortwörtlich

In Venezuela müssen viele Kinder über die Grenze nach Kolumbien laufen, um zur Schule zu gehen. Circa 3.000 Kinder pendeln täglich zwischen Venezuela und Kolumbien zur Schule. Das hängt mit der wirtschaftlichen Lage von Venezuela zusammen. In Venezuela sind viele Menschen sehr arm, also können sie sich keine Schulmaterialien leisten. Den Schulen in Venezuela geht es auch nicht gut. Das nennt man Wirtschaftskrise.Viele Schulen haben noch nicht mal Strom und Wasser. In Venezuela arbeiten viele Lehrer freiwillig, da die Schulen die Lehrer oft nicht bezahlen können, aber dadurch dass die Lehrer eben kein Geld an der Schule verdienen, kündigen auch sehr viele. Die Regierung von Kolumbien möchte den Kindern aber helfen und bietet ihnen kostenlose Schulbesuche an. In der Nähe der Stadt Cućuta in Kolumbien gibt es sehr viele Schulen, an denen venezianische Kinder angemeldet sind. Ich finde es echt gut, dass Kolumbien den venezolanischen Kindern hilft. Quelle: https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/blog/-/ungewoehnlichste-schulwege-weltweit/273920

Das Ganze habe ich mit meinem Schulweg verglichen:

Morgens stehe ich um 06:15 Uhr auf und mache mich fertig für die Schule, bis es 06:50 ist, dann gehe ich zu Fuß zur Bushaltestelle. Ich fahre täglich mit dem Bus 20 Minuten zur Schule und muss keine Grenze überqueren, um zur Schule zu kommen. Ich bin froh darüber, dass meine Schule nicht so weit weg ist. Mir ist klar geworden, dass ich echt Glück  habe, dass ich zur Schule gehen kann. Nach der Schule gehe ich zur Bushaltestelle, die direkt vor unserer Schule ist, dann fahre ich mit dem Bus wieder zurück nach Hause. Wenn ich im Bus bin, habe ich keine Angst, dass mir etwas passiert, ganz im Gegenteil, im Bus kann ich mich entspannen oder mit meinen Freunden reden. In Deutschland haben wir zum Glück keine Wirtschaftskrise. Den meisten Schulen in Deutschland geht es relativ gut, unserer zum Glück auch. In Deutschland verdienen viele genug Geld, um sich um ihre Familie zu kümmern. Ich hoffe, dass es euch auch so gut geht wie mir.

Worterklärung

Wirtschaft: Eine Person kauft etwas von einer Firma oder einem Verkäufer, diese können dann mit dem Geld ihre Mitarbeiter bezahlen, diese können sich dann wieder etwas kaufen, usw..

Wirtschaftskrise: Ein Land hat eine Wirtschaftskrise, wenn der erste Schritt der Wirtschaft fehlt. Ohne diesen funktioniert nämlich kein einziger Schritt mehr. Wenn niemand etwas kauft, haben die Firmen kein Geld mehr, um ihre Mitarbeiter zu bezahlen, diese können sich wieder nicht kaufen, usw..

pendeln: Eine Person pendelt, wenn sie von einem Ort zum anderen kommt, und das regelmäßig.

Vielen dank, dass ihr diesen Artikel von mir gelesen habt.

 

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert