Brawl Stars
Brawl Stars ist ein sehr berühmtes Spiel im fünften und sechsten Jahrgang an dieser Schule, weil es für Kinder ansprechend gestaltet ist. Außerdem wird kein Blut und keine rohe Gewalt angewendet, deshalb ist es gut für Kinder in diesem Alter geeignet.
Die Spielfiguren heißen Brawler, mit denen man in verschiedenen Spielmodi gegeneinander kämpfen kann. Man hat eine bestimmte Anzahl von Herzen, die Leben, die abgezogen werden, wenn man Schaden im Kampf genommen hat. Je nach Modus kämpft man gegen unterschiedlich viele Brawler. Die Brawler haben unterschiedliche Fähigkeiten, z.B. hat Leon Wurfsterne und Dynamite wirft mit Dynamit. Man startet mit Shelly, die nur mit einer Schrotflinte schießen kann. Weitere Brawler kann man freischalten oder man sie aufpowern, indem man gewinnt.
Man kann Clubs gründen. Die Mitglieder des Clubs können zusammen gegen andere spielen und eine gemeinsame Strategie entwickeln. Es gibt Events für den Club, bei denen man spezielle Skins, das sind andere Erscheinungen für die Brawler, gewinnen kann. Außerdem haben die Clubs eigene Chats, in denen sie sich austauschen können. Es gibt den EKG Barsbüttel Club, in den jeder rein kann, der Schüler oder Schülerin unserer Schule ist. Der Club ist veröffentlicht und unser Anführer ist mikario14. Es ist ein sehr guter Club, in dem man zusammen spielen kann. Aber passt auf, denn es gibt nur 28 freie Plätze! Also beeilt euch lieber!
Dennoch gibt es bei dem Spiel einen Haken:
Brawl Stars, wie viele andere Spiele, kann süchtig machen. Die Gefahr bei Brawl Star ist, dass man oft nicht mehr aufhören kann, wenn man angefangen hat. Also passt auf, dass ihr niemals zu viel spielt, setzt euch lieber ein eigenes Zeitlimit.
Die Brawler kann man sich auch kaufen. Das ist natürlich verlockend, v.a. wenn man seltene Brawler haben will. Manchmal gibt es Kettenangebote, bei denen man sich erst andere Sachen kaufen muss, bevor man das bekommt, was man eigentlich haben will. Gebt auf gar keinen Fall Geld aus, denn man kann sich alle Brawler richtig gut erspielen. Es gibt auch noch mehr Schattenseiten. Man kann in den Clubchats beleidigt werden, ohne dass man etwas dagegen tun kann. Die beleidigende Person kann man zwar melden, aber sie wird nur selten gebannt, d.h. aus dem Spiel geworfen und verbannt. Man kann sowieso nur in einem Club sein, also besser einen wählen, von dem man die Leute kennt. Unser EKG Club ist nett, sollte irgendjemand beleidigen, wird er oder sie sofort aus dem Club geworfen.
Trotz der Gefahren ist Brawl Star ein richtig tolles Spiel, das man mit Freunden genießen kann.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!